KURIOSES UND TRADITIONEN

Wein und Gastronomie des Monregalese

Wein und Gastronomie des Monregalese – Essen ist ein Erlebnis Nicht nur für die Augen und Ohren ist das Monregalese ein Fest; auch die anderen Sinne können auf dieser Reise riechen, schmecken und fühlen. Das Erlebnis des Essens, so wie wir es gewohnt sind, entfaltet sich bei Tisch, im Restaurant bei einem von einem inspirierten […]

Die großen Käse des Monregalese

Die Käse des Monregalese – Raschera, Murazzano, Bra, Toma – sind eine jahrhundertealte Tradition Käse zählt zu den Grundnahrungsmitteln der bäuerlichen Tradition und ist eng mit dem Gebiet verbunden, das ihm seine Identität verleiht. Wie der Wein mit seinen Sorten und Farben, seinem Duft und Geschmack, weiß auch der Käse das Gebiet, aus dem er […]

Eine Reise nach Babel zu den lokalen Sprachen des Monregalese

Eine Reise zu den lokalen Sprachen des Monregalese – Auf dem Foto: „La goj d’esse a Mondvì (Die Freunde in Mondovì zu sein)“. Der Name des Springbrunnens mitten in Mondovì Breo, ein Werk des Bildhauers Sergio Unia, entstammt der Sprache des Monregalese Monregalese: ein Sprachen-Sammelsurium Liebe Touristen aus aller Welt, bringt nicht nur Wanderschuhe und […]

«HEISSLUFTBALLONS LIEBEN DAS MONREGALESE, WEIL SEIN KLIMA PERFEKT IST»

Il Monregalese è la capitale italiana delle mongolfiere grazie a un clima particolare fatto di belle giornate e masse d’aria che si muovono in modo costante e prevedibile, perfetto per il volo ad aria calda, e a un Aeroclub con un nutrito gruppo di piloti. Intervista a Giovanni Aimo di Mondovì, il decano dei piloti aerostatici italiani.

Die Legende vom Jumarre in Bagnascos Höhle

Nach einer alten Legende soll ein geheimnisvolles Tier der kollektiven Vorstellungskraft, das Jumarre genannt wird, in der Höhle des Baraccone in Bagnasco sein Haus finden. Wer hat von denen, die die Faszination der Landschaft von Loch Ness in Schottland persönlich bewundert haben, die Augen nicht offen gehalten, um „Nessie“ aus dem Wasser auftauchen zu sehen? […]

DIE LEUCHTKUGELN VON ELLEROTAL

Eine Kuriosität, die das Ellerotal betrifft und Geheimnisfans anregen könnte: in den 80er und 90er Jahren wurden in der Nähe des Tales einige geheimnisvolle Leuchtkugeln gesichtet. Das Phänomen hat nie eine Erklarung gefunden. Der erste Fall war 1982, als ein Hirte über sein Haus in „Dossi“ eine große rote Schallplatte kommen sah, die wie ein […]

Pianvignale und Prea wie Betlemme

An drei Tagen im Jahr wird Prea, kleines Alpendorf bei Roccaforte, zu Bethlehem. Am 24., 26.Dezember und 5. Januar wird es zu einer großen lebenden Krippe und die engen und steilenGassen der Fraktion werden mit ihren Steinen und Höhlen die ideale Umgebung, um eineTradition wiederzuerleben , die hier eine der ältesten in der Gegend ist. […]

Die Messe des fetten Ochsen

Vom Mittelalter bis heute eine Brücke der Exzellenz der piemontesischen Viehzucht 6 Uhr morgens. Die Sonne ist noch nicht aus den Hügeln aufgegangen und in Carrù, auf derHochebene stehen die Leute bereits Schlange vor den Türen der Restaurants. Es ist der zweiteDonnerstag vor Weihnachten, und wie seit fünf Jahrhunderten bricht das Land mit dengewöhnlichen Gepflogenheiten, […]

DIESES PROJEKT WURDE VERWIRKLICHT MIT UNTERSTÜTZUNG VON

und zahlreichen anderen Partnern