Mondovì ist die fliegende Stadt. Die Einwohner haben sich schon daran gewöhnt, riesige Heißluftballons am Himmel zu sehen. Am Dreikönigstag kann man eine regelrechte, aber friedliche Invasion beobachten. Man wird automatisch zum Hans-guck-in-die-Luft, denn hier findet dann das bedeutendste Ballonfahrertreffen Italiens statt und nicht von ungefähr ist Mondovì die „italienische Hauptstadt“ der Heißluftballons. Natürlich braucht man auch einen Flugplatz, der in diesem Fall „Balloonporto“ heißt. Er ist Sitz des Aero Clubs Mondovìs und der erste Ballon-Flughafen Italiens. In Mondovì wurde vor mehr als 40 Jahren der erste Ballon in Italien angemeldet. Damit begann eine lange Geschichte. Pilot des Heißluftballons war Giovanni “John” Aimo, eine Institution auf diesem Gebiet: Pilot, Ausbilder und mehrfacher Champion. Diese reine Leidenschaft wurde von einer Handvoll Pioniere bis heute gepflegt. Die Heißluftballons sind stets am Himmel präsent und quasi wie „Maskottchen“, die von der ganzen Stadt mit offenen Armen adoptiert wurden.
_____________________
INTERNATIONALES BALLONFAHRERTREFFEN
Hier geht es zur offiziellen Webseite: aeroclubmondovi.it
So erreicht man den AeroClub Mongolfiere in Mondovì:
made with ❤️ in ACD
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.