KUNST UND KULTUR

DIE WALLFAHRTSKIRCHE VON VICOFORTE, EINE HIMMELFAHRT

DIE DER MADONNA VON MONDOVÌ – DER REGINA MONTIS REGALIS – GEWEIHTE BASILIKA VERZAUBERT MIT IHRER VOLLSTÄNDIG FRESKIERTEN UND GRÖSSTEN ELLIPTISCHEN KUPPEL DER WELT Die Geschichte der Wallfahrtskirche beginnt 1594, ihre Legende gut fünfzig Jahre früher, als ein der Madonna gewidmeter Bildstock, der in der damals bewaldeten Landschaft stand – je nach Quelle – entweder […]

Mondovì, Infinitum versetzt in Erstaunen

infinitum
Die 3D-Reise Infinitum in der Missionskirche: Technik trifft Kunstwerk Futuristische 3D-VR-Brillen aufsetzen! In der Kirche! In Mondovì kannst du das und durch diese Linsen siehst du einfach alles: eine neue, erweiterte Realität! Du kannst hier malen oder Andrea Pozzo persönlich treffen, den Künstler der ab 1676 die Kirche San Francesco Saverio, die heutige Missionskirche, ausgemalt […]

Bastia, die Engel und Dämonen von San Fiorenzo

san fiorenzo
San Fiorenzo: auf den Wänden erstrahlen die „Karikaturen“ der Armenbibel Schlüpfrige Schlangen winden sich überall. Sie sind riesig und dick und beißen die drei Männer in die Köpfe. Das Blut sprudelt hervor und sie sterben. Einer hat einen Hut auf dem Kopf und er scheint sich noch vorwärts zu schleppen. Ein vierter Mann, ebenfalls mit […]

Mondovì, das Museum der Keramik

Museo della ceramica Mondovì
Im Museum der Keramik entdeckt man die große industrielle und handwerkliche Tradition des Monregalese Die produktive und industrielle Geschichte Mondovìs ist untrennbar mit der Keramik verbunden. Verschiedene bedeutende Industrien und Manufakturen dieses Sektors waren im letzten Jahrhundert in der Stadt aktiv: die „Vecchia Mondovì“ Besio, die Richard Ginori, die in den 70er Jahren dicht machte, […]

Mondovì, vom Turm des Belvedere geht es los!

Belvedere
Ein schöner Ausblick – Belvedere – über das Monregalese Berge, Hügel und Ebenen soweit das Auge reicht.In Sichtweite ist das ganze Monregalese, aber auch die Ligurischen Alpen und der Monviso, der höchste Berg der Provinz Cuneo, sowie die ersten Erhebungen der Langhe. Dieses abwechslungsreiche, ausgedehnte und stimmungsvolle Panorama ist schwindelerregend. Von der Glockenstube im Turm […]

Mondovì, Piazza Maggiore

Piazza Maggiore, der wichtigste Platz der historischen Stadt Piazza Maggiore war das Zentrum des politischen und verwaltungstechnischen Lebens des Monregalese, und gab diesem Viertel – die Altstadt mit den prächtigsten und ältesten Palazzos – seinen Namen. Der Platz hat eine seltsame Form. Er liegt auf zwei Ebenen, die durch eine sehr breite Treppe verbunden werden. […]

Mondovì Breo, ein Automat und ein Delfin

Mondovì Breo, die Kirche San Pietro e Paolo Im Stadtviertel Breo steht die Kirche der Heiligen Petrus und Paulus auf dem nach ihnen benannten Platz. Die Barockfassade der Kirche ist ein Erkennungsmerkmal Mondovìs, vor allem wegen des 1798 darüber angebrachten Automaten, ein mechanischer Maure, der unter einem Baldachin aus Metall die Stunden schlägt. Er wurde […]

Mondovì, hoch und runter mit der „Fune“

Eine Reise zwischen Unter- und Oberstadt Die Standseilbahn, kurz „Fune“ (von it. Funicolare), die die Ortsteile Breo und Piazza miteinander verbindet, war für die Einwohner Mondovìs schon immer eine Herzensangelegenheit. Auf die Emotion einer Fahrt in den kleinen Wagen der Standseilbahn mussten sie allerdings lange verzichten. Die neue Anlage wurde 2006 eingeweiht, nach mehr als […]

Mondovì, die Kathedrale San Donato

Von der Grünanlage des Belvedere geht man in wenigen Schritten zum Bischofspalast (Vescovado). Hier befindet sich im Saal der Wandteppiche (Sala degli Arazzi) ein Kruzifix aus Elfenbein, das Gian Lorenzo Bernini zugeschrieben wird. Weiter geht es zur Kathedrale San Donato, in der seit dem 18. Jahrhundert der bischöfliche Stuhl Mondovìs steht. Die Kirche wurde vom […]

DAS SCHLOSS VON CASOTTO, DIE SCHLAFENDE SCHÖNHEIT IM WALD IST ERWACHT

An der Straße von Valcasotto nach Garessio erhebt sich das prächtige Schloss von Casotto. Carlo Alberto ließ diesen Palast der Savoyer auf den Überresten eines alten Klosters errichten und Vittorio Emanuele II nutze ihn häufig für seine Jagdausflüge. Das Schloss hielt einen jahrelangen „Dornröschenschlaf“ im Wald, aber seit kurzem ist es wieder geöffnet und zu besichtigen. Für Reservierungen und Informationen […]

Augusta Bagiennorum, Rom am Fuße der Alpen

Die Ruinen der alten Stadt, und im Dorf ein Museum mit Überresten und 3D-Rekonstruktionen „Wenn euch die Komödie gefallen hat, dann klatscht Beifall, und schickt uns alle freudig fort!“ G. Suetonius Tranquillus De Vita Caesarum, II – Augustus (99-100) Auf diese Weise beschreibt Suetonius in “De vita Caesarum” die letzten Momente des Lebens von Octavius […]

GARESSIO: EINES DER SCHÖNSTEN DÖRFER ITALIENS

EIN MITTELALTERLICHER“SALON”, DER WIE EIN KLEINES JUWEL IST Und dann kommt man in Garessio, “dem schönsten Dorf Italiens”an. Das ist keine Vermutung, denn dieAltstadt von Garessio wurde wirklich von demselben Berufsverband ausgewählt, der nur 14 Stellen in ganzPiemont diese Anerkennung verliehen hat- nur um es zu verstehen. Wir brauchen bloß den San GiovanniPlatz zu erreichen, […]

DIESES PROJEKT WURDE VERWIRKLICHT MIT UNTERSTÜTZUNG VON

und zahlreichen anderen Partnern